Sicherheit & Datenschutz

Rechtssicheres und DSGVO-konformes Newsletter-Marketing

Rechtskonformes E-Mail-Marketing ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Wir erfüllen deutsche Datenschutzstandards mit Services und Hosting in Deutschland sowie der EU und erfüllen DSGVO-Richtlinien.

Unser Versprechen für Deine E-Mail-Kommunikation:

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung (AVV & TOMs)
  • ISO 27001 Zertifizierung
  • Datenverarbeitung hostet in Germany
  • Sichere EU-Serverstandorte
  • Mitbegründer und Mitglied der Certified Senders Alliance (CSA)
  • Unterzeichner des Qualitätsstandard E-Mail-Marketing (DDV)
Jetzt anfragen

IT-Sicherheit im Fokus

ISO 27001 Zertifizierung

Inxmail ist vom TÜV Rheinland nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Damit verpflichten wir uns zur Einhaltung höchster IT-Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Betrieb von Softwareanwendungen im Bereich E-Mail-Marketing und damit verbundener Serviceleistungen.

Dein Mehrwert:

  • Sichere IT-Systeme
  • Optimal ausgelegte Geschäftsprozesse
  • Verarbeitung von Kundendaten entsprechend der hohen gesetzlichen Auflagen
  • Bestmögliche Absicherung gegen Datenmissbrauch

Unser Beitrag für Dein rechtssicheres E-Mail-Marketing

Wir setzen zu 100 Prozent auf DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Das erreichen wir durch eine rechtskonforme Auftragsdatenverarbeitung sowie technische und organisatorische Maßnahmen zur sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten. Mit unserer E-Mail-Marketing-Plattform bieten wir Marketern die notwendigen Funktionen, um den Dateschutz zu gewährleisten.

Double-Opt-in-Verfahren

Mit unserer E-Mail-Marketing-Plattform kannst Du ein rechtlich einwandfreies Double-Opt-in-Anmeldeverfahren aktivieren und einrichten.

Rechtssichere Abmeldung

Du kannst Deinen Empfänger·innen die Abmeldung über den List-Unsubscribe-Header oder per Abmeldelink ermöglichen.

Benutzerrechte verwalten

Verwalte die Zugriffsrechte Deiner Benutzer genauso, wie Du sie brauchst. Die Rechteverwaltung ist für kleine und große Organisationsstrukturen geeignet.

Automatisches Löschen

Unsere Plattform bietet einen automatischen Workflow, um Benutzerdaten entsprechend der Vorgaben der DSGVO automatisch zu löschen.

Personenbezogenes Daten

Mit unserer Plattform kannst Du das Verhalten Deiner Empfänger·innen je nach erteilter Einwilligung personenbezogen oder anonym tracken.

Datenverarbeitung

Als Grundlage um personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen, stellt Inxmail einen DSGVO-konformen Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag (AVV) zur Verfügung.

Kundenerfolgsgeschichte

Über 22.000 neue Leads mit einem rechtssicheren Adressaufbau

Erfahre, wie eurowings holidays innerhalb einer Woche über 22.000 neue Leads mit geringem Eigenaufwand, überschaubaren Kosten und einem rechtssicheren Adressaufbau genrierte.

Case Study lesen

Wir unterstützen Dich bei der Umsetzung

Unsere Services für rechtssicheres E-Mail-Marketing

Consulting

Wir beraten Dich bei der Umsetzung der DSGVO und liefern Dir konzeptionelle, strategische und technische Unterstützung.

Zum Service

Anmeldeprozess-Check-Up

Wir richten Dir den gesamten An- und Abmeldeprozess DSGVO-konform ein inklusive Anmeldeprozess, Forumlar und Double-Opt-in-Verfahren.

Zum Service

Automatisches Löschen

Unsere Plattform bietet einen automatischen Workflow, um Benutzerdaten entsprechend der Vorgaben der DSGVO automatisch zu löschen.

Personenbezogenes Daten

Mit unserer Plattform kannst Du das Verhalten Deiner Empfänger·innen je nach erteilter Einwilligung personenbezogen oder anonym tracken.

Datenverarbeitung

Als Grundlage um personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen, stellt Inxmail einen DSGVO-konformen Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag (AVV) zur Verfügung.

Expertenwissen und Tipps

Für rechtssicheres E-Mail-Marketing

In unserer Knowledge Base stellen wir die rechtlichen Anforderungen im E-Mail-Marketing vor. In unserem Blog geben wir Dir außerdem aktuelle Praxistipps zum Datenschutz und anderen Themen.

Häufig gestellte Fragen zur DSGVO

Was ist die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU regelt. Sie ist wichtig für das E-Mail-Marketing, weil sie strenge Anforderungen an die Verarbeitung und Speicherung von Daten stellt, die sicherstellen, dass die Privatsphäre der Nutzer·innen gewährt wird.

Warum ist ein DSGVO-konforme E-Mail-Marketing-Software wichtig?

Ein DSGVO-konformes Newsletter-Tool stellt sicher, dass die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten den strengen Anforderungen der DSGVO entspricht. Es schützt Dich vor rechtlichen Risiken und möglichen Strafen. Zudem stärkt es das Vertrauen Deiner Kund·innen und Empfänger·innen, da sie sicher sein können, dass ihre Daten verantwortungsbewusst und sicher behandelt werden.

Welche Einwilligung benötige ich, um E-Mails an meine Kontakte zu senden?

Für den Versand von Marketing-E-Mails benötigst Du die ausdrückliche Einwilligung der Empfänger·innen. Diese muss nachweisbar sein und die Empfänger·innen müssen klar über den Zweck der Datenerhebung und -verwendung informiert werden. Zu diesem Zweck bietet sich das Double-Opt-in-Verfahren an, bei dem die Empfänger·innen ihre Einwilligung nach der Anmeldung bestätigen müssen.

Wie muss mein Newsletter-Anmeldeformular aussehen, damit es DSGVO-konform ist?

Das Newsletter-Anmeldeformular muss klar und verständlich sein und die Einwilligung zur Datenverarbeitung explizit einholen. Es sollte deutlich machen, welche Daten gesammelt werden und wofür diese verwendet werden, und einen Hinweis auf die Datenschutzerklärung enthalten, die idealerweise direkt verlinkt ist.

 

Welche Strafen drohen bei Verstoß gegen die DSGVO?

Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 20 Mio. EUR oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes (je nachdem, welcher Betrag höher ist).

Rechtlicher Hinweis

Inxmail bietet keine Rechtsberatung. Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen und Fragen konsultiere bitte unbedingt eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Für eine Beratung und Tipps zum Thema Datenschutz wende Dich bitte an deinen Datenschutzbeauftragten.